top of page
Kopie von RONA Henke (1).png

GLAUBENSSÄTZE

Kontemplation bei der Arbeit

Was Glaubenssätze wirklich sind

 

Glaubenssätze sind tief verwurzelte Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen. Sie entstehen meist in der Kindheit oder in prägenden Lebensphasen – und wirken wie ein unsichtbares Programm, das bestimmt, wie wir uns selbst, andere Menschen und das Leben wahrnehmen.

 

Diese inneren Überzeugungen können uns unterstützen – oder uns unbewusst begrenzen. Oft sind sie die unsichtbare Grenze zwischen dem Leben, das wir führen, und dem Leben, das wir uns wünschen.

 

„Ich bin nicht gut genug.“
„Erfolg ist nur für andere.“
„Ich muss perfekt sein, um geliebt zu werden.“

 

Solche Sätze laufen im Hintergrund wie alte Software. Sie entscheiden, wie mutig wir handeln, wie sehr wir uns zeigen – und wie frei wir uns fühlen.

Wie Glaubenssätze wirken

 

Glaubenssätze sind wie ein innerer Filter, durch den wir die Welt betrachten. Wenn du beispielsweise tief in dir glaubst, nicht fähig genug zu sein, wirst du Chancen eher vermeiden – nicht, weil sie unmöglich wären, sondern weil dein inneres Programm dich zurückhält.

Diese inneren Muster beeinflussen alle Bereiche des Lebens:

 

  • Beruf: Du zögerst, deine Fähigkeiten sichtbar zu machen.

  • Beziehungen: Du passt dich an, um geliebt zu werden.

  • Gesundheit: Du erschöpfst dich, weil du glaubst, ständig leisten zu müssen.

 

Doch sobald du erkennst, dass diese Gedanken nicht die Wahrheit sind, sondern lediglich alte Erfahrungen in Dauerschleife, beginnt Veränderung.

 

Wie Hypnose & Mentoring helfen können

 

In der Arbeit mit Hypnose und Bewusstseinsmentoring schaffen wir Zugang zu dem Teil deines Geistes, in dem diese Überzeugungen gespeichert sind – dem Unterbewusstsein. In einem entspannten, fokussierten Zustand wirst du dir deiner alten Muster bewusst und öffnest den Raum für neue, stärkende Gedanken.

 

Anstelle von „Ich bin nicht gut genug“ entsteht innerlich ein klares „Ich bin fähig, genug und bereit“.

 

Hypnose ist dabei kein Kontrollverlust, sondern ein Prozess bewusster Selbstführung – ein Dialog mit dir selbst auf einer tieferen Ebene.

 

Was sich verändert, wenn du alte Glaubenssätze transformierst

 

  • Selbstvertrauen: Du erkennst deinen Wert – nicht durch Leistung, sondern durch Bewusstsein.

  • Freiheit: Du reagierst nicht mehr aus alten Mustern, sondern triffst Entscheidungen aus Klarheit.

  • Beziehungen: Du ziehst Menschen und Situationen an, die deiner neuen Energie entsprechen.

  • Erfolg: Du gehst mutiger voran, weil du weißt, dass du es kannst.

  • Leichtigkeit: Innere Ruhe ersetzt Selbstzweifel.

 

Veränderung geschieht nicht, wenn du härter arbeitest – sondern wenn du beginnst, anders über dich zu denken.

Fazit

 

Glaubenssätze formen deine Realität – bewusst oder unbewusst. Wenn du bereit bist, die alten Überzeugungen zu erkennen, die dich klein halten, kannst du beginnen, dich neu auszurichten – frei, klar und in Verbindung mit deiner wahren Identität.

 

Es geht nicht darum, jemand Neues zu werden. Es geht darum, dich wieder zu erinnern, wer du immer warst.
Mentorin.png

St. Johanns-Ring 24

CH - 4056 Basel

+41 (0) 79 461 69 84

bottom of page